Dass das Sommertheater 2021 vor ebenso vollen Rängen stattfinden kann wie 2019, ist nach momentanem Stand der Dinge wohl eher fraglich.  Bild: Preiß
Die Corona-Pandemie rückt die digitale Welt immer mehr in den Vordergrund. So greift auch die Neue Studiobühne Baiersbronn auf Online-Proben zurück, um im Sommer mit ihrem neue Freilichtstück „Gretchen 89ff“ von Lutz Hübner durchstarten zu können.
Von Monika Braun.
 
Zum Artikel...
Schwarzwälder Bote vom 26.01.2021:
Theatermacher proben zurzeit online
Die Proben für das Sommertheater 2021
sind gestartet.
Wir halten euch hier auf dem Laufenden
Bilder unserer letzten Sommerproduktion
Ronja Räubertochter
Bilder: Bernd Eidenmüller, Auswahl Clemens
Digital anstatt leibhaftig: Schauspielerinnen und Schauspieler der Neuen Studiobühne Baiersbronn bei der Video-Probe. Screenshot: Studiobühne
„Gretchen89ff“ soll im Sommer 2021 als Freilicht-Theater gespielt werden. Bei den Proben spielt das Corona-Virus eine maßgebliche Rolle. Von Hannes Kuhnert.
 
Zum Artikel...
Neckar Chronik vom 03.11.2020:
Neue Studiobühne probt die Theaterprobe
Neuer Zähler:
4.8.17
Profil Besucherzähler
Aktuelle Nachrichten:
 
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen:
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Hier sind noch weitere Seiten zur Neuen Studiobühne im weltweiten Netz zu finden:
Verlinkungen
Die neusten Nachrichten und Pressemeldungen finden Sie in unserer Rubrik "Aktuelles"
Anfang 2008 wurde die „Neue Studiobühne“ neben zwei weiteren Theatergruppen für den "Oskarle", den Mundartheater-Preis-Baden-Württemberg, nominiert, und für das Stück „Morlok.Mythos.Mädesüß.“ mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet.
Spielorte sind neben dem Baiersbronner Oberdorf auch die „Schramberger Grub“ - das Gelände des Schützenvereins Mitteltal und die Schwarzwaldhalle. Seit 2011 ist der neu gestaltete Klosterhof in Klosterreichenbach Ort des Geschehens.
Im Januar 2014 verstarb Joachim Wolf unerwartet.
Seither übernimmt Otto Gaiser den Vorsitz des Vereins.
Stefanie Bauer konnte für die Regie des Loriot Abends und des Sommertheaterstücks "Das Kaffeehaus" gewonnen werden.
Im Jubiläumsjahr 2016, in dem die Studiobühne ihr 25-jähriges Bestehen feierte, führte Rob Doornbos beim Sommertheater Regie.
Im Jahr 2017 Inszeniert die Neue Studiobühne gleich zwei Stücke:
Im Frühjahr tourte das Stück "Frau Müller muss weg" unter der Regie von Stefanie Bauer sehr erfolgreich an verscheidenen Schulen in der Umgebung.
Das Sommertheater kehrt 2017 zurück auf den Platz vor dem Museum im Baiersbronner Oberdorf unter der Regie von Rob Doornbos.
Im Herbst 2018 bringt die Neue Studiobühne unter der Regie von Daniela Burkhardt ein Saaltheaterstück auf die Bühne. Burkhardt führt auch beim aktuellen Sommerstück "Ronja Räubertochter" Regie.
2020 macht das Sommertheater Pause.
2001 und 2002: Joseph Süss Oppenheimer oder Justizmord in Stuttgart
         (von Karl-Heinz Schmitt)
2003: Ein Sommernachtstraum (von William Shakespeare)
2004: Astoria (von Jura Soyfer)
2005 und 2006: Wilhelm Tell (von Friedrich Schiller)
2007: Morlok.Mythos.Mädesüß. (nach Karl-Heinz Schmitt)
2008: Wir sind noch einmal davongekommen (von Thornton Wilder)
2009: Jeanne oder Die Lerche (von Jean Anouilh)
2010: Umsonschd isch dr Dod (von Manfred Eichhorn)
2010: Jeanne oder Die Lerche (von Jean Anouilh)
2011: Die lustigen Weiber von Windsor (von William Shakespeare)
2012: Wie es euch gefällt (von William Shakespeare)
2013: Jedermann (nach Hugo von Hofmannsthal)
2014: Erinnerungen an Loriot (Sketche von Loriot)
2015: Das Kaffeehaus (nach Carlo Goldoni)
2016: Arsen und Spitzenhäubchen (nach Joseph Kesselring)
2017: Frau Müller muss weg! (von Lutz Hübner)
2017: Antonia - vergessen und vergessen werden,
         Sommertheater am Museum
2018: Blütenträume (von Lutz Hübner)
2019: Ronja Räubertochter (nach Astrid Lindgren)
2020: C O R O N A
2021: Gretchen 89ff (von Lutz Hübner) -  Sommertheater
Neuste Nachrichten
Die Neue Studiobühne Baiersbronn e. V. ist ein Zusammenschluss von Theater-begeisterten, der von Joachim Wolf ins Leben gerufen wurde. Als Studiobühne bestand diese Theatergruppe schon seit 1991 und wurde mit dem ersten großen Freilichttheater-Projekt - „Joseph Süss Oppenheimer“ oder „Justizmord in Stuttgart“ von Karl-Heinz Schmitt - in Baiersbronn in „Neue Studiobühne“ umbenannt und zum eingetragenen Verein. Seit dieser ersten Freilicht-Aufführung im Sommer 2001 auf dem Platz bei Kirche im Oberdorf in Baiersbronn, hat die Neue Studiobühne weitere Theaterprojekte, meist unter freiem Himmel, vorangetrieben:
Willkommen bei der   Neuen Studiobühne e.V. - Baiersbronn
Besucherzähler Für Html
Besucher
31.08.15: 2520
29.09.15: 2607
24.10.15: 2707
24.12.15: 2877
05.03.16: 3123
29.04.16: 3298
20.06.16: 3603
30.07.16: 4242
10.10.16: 4478
06.12.16: 4618
08.02.17: 4873
15.03.17: 5278
31.03.17: 5556
05.05.17: 5807
19.09.17: 6794
30.12.17: 6934
12.02.18: 7001
05.09.18: 7355
18.10.18: 7708
01.06.19: 8424
09.07.19: 8726
13.07.19: 8874
29.07.19: 9911
04.08.19: 10126
30.11.19: 10423
29.10.20:10752
******************
04.08.17: 0000
19.09.17: 0176
30.12.17: 0339
05.09.18: 0830
18.10.18: 1199
01.06.19: 2062
09.07.19: 2386
13.07.19: 2546
29.07.19: 3632
04.08.19: 3855
30.11.19: 4186
28.12.20: 4858
Aktuelle Termine:
 
Momentan gibt es keine
aktuellen Termine
Links
Kontakt
Verein
Historie
Joachim Wolf
Aktuelles
Sommertheater 2019
Start
Letzte Aktualisierung: 02.01.2020
Gewinner des
Mundart-Theater-Preis
Baden-Württemberg 2008:
Sonderpreis der Jury
Neue Studiobühne Baiersbronn e.V. - Copyright 2019